Schlagwort: Bad Salzdetfurth

6E70C289-A2EA-4A02-9101-148D4CCA3277
GhanaNews

Unser neuer Schulgarten

Nayorku.

Auf dem Gelände der Junior High School wird gerade ein Schulgarten eingerichtet. Dabei geht es nicht nur darum, Teile des Schul-Essens dort anzubauen und den Speiseplan um selbstangebautes Gemüse zu erweitern, sondern auch den Schülern unserer Schule die Landwirtschaft und deren Methoden nahezubringen. Hierzu wird der Schulgarten in den Unterricht integriert. Eine großartige Aktion!

d83558c2-4136-41e1-908e-bae7afe0f8e3
GhanaNews

Schulleiter Jonathan feiert 60. Geburtstag

Nayorku.

Schulleiter Jonathan Baniyire Sambayom hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Viele Leute sind zum Gratulieren gekommen. In der mehrstündigen Feier wurden viele Reden gehalten und viel Dank ausgesprochen. Als Geschenk von HibeKi wurde ihm von Lehrerin Faith ein traditionelles ghanaisches Kleidungsstück, ein Smock, überreicht. Dieser wurde in HibeKi-Farben gestaltet und trägt die Aufschrift HibeKi. Faith hat für uns alles vor Ort organisiert. Um das Geschenk nicht vorzeitig zu verraten, hat sie es in einer Nachbarstadt in unserem Auftrag anfertigen lassen. Jonathan hat sich riesig gefreut und hat den Smock gleich ausprobiert. Herzlichen Glückwunsch!

a8a68844-6a34-4c30-ad3c-3b40582a2daa
GhanaNews

Dritter Jahrgang macht Abschlussprüfung (BECE)

Bad Salzdetfurth. – Nayorku.

Bereits zum dritten Mal macht eine Klasse aus unserer Schule in Nayorku die Abschlussprüfung nach erfolgreichem Absolvieren der Junior High School. 14 Personen schreiben eine Woche lang die Abschlusstests.

Die Basic Education Certificate Examination (BECE) ist eine Prüfung, bei der sowohl Schüler, die die Schule mit Abschlusszeugnis verlassen als auch Schüler, die für weiterführende Schulen und technische Institute in Ghana ausgewählt wurden, geprüft werden 🇬🇭. Die Ergebnisse der Prüfung basieren auf einer kontinuierlichen Bewertung und einer externen Prüfung. Die kontinuierliche Bewertung macht 30% aus, während die externe Prüfung 70% der Gesamtbewertung ausmacht.

BECE ist die wichtigste Prüfung für die Aufnahme in die Sekundarschule (z.B. Senior High School) in Ghana. Sie wird nach dem dreijährigen Besuch der Sekundarstufe I geschrieben. Die wichtigsten Gründe für diese Prüfungen sind die Einschreibung in weiterführende Schulen, die Erlangung von (BECE-)Zertifikaten und die Zulassung zu technischen Institutionen.

Prüfungsfächer sind: Mathematik, Englische Sprache, Naturwissenschaft, Sozialkunde, Religiöse und moralische Erziehung (R.M.E), Berufsbezogene Technologie, ghanaische Sprache und BDT. Die Kernfächer sind Mathematik, englische Sprache, Naturwissenschaften und Sozialkunde.

(Dieser Beitrag wurde unterstützt von Gifty, erste Abschlussklasse der Hope of Life International School, Nayorku)

e3e2fd4c-a7ee_2
DeutschlandGhanaNews

Wasserhaus – Abschlussbericht

Nayorku.

Endlich haben wir sauberes Wasser für das gesamt Dorf Nayorku für 3.000 Einwohner!

Mit 73.000 Euro das bisher größte Projekt in unserer Vereinsgeschichte!

Hier ist der vollständige Abschlussbericht für unser Wasserhaus:

Abschlussbericht Wasserhaus

Wir freuen uns sehr und sagen danke an alle, die uns unterstützt haben!

20250529 – HibeKi HAZ – Wasserhaus
DeutschlandGhanaNews

Unser Wasserhaus ist fertig!

Nayorku.

Unser Wasserhaus ist komplett fertiggestellt und seit Ende April in Betrieb! Ein großartiger Meilenstein! Wir freuen uns sehr und sagen danke an alle, die uns unterstützt haben!

7a6172d8-1c50-48ad-9062-162b3cf906bb
DeutschlandGhanaNews

Boden und Dach des Wasserhauses sind fertig!

Nayorku.

Der Boden in unserem Wasserhaus ist fertiggestellt. Im Vordergrund sieht man das Rohr, das in die Bohrung auf 100m Tiefe führt. Dadurch können wir Wasser in ausreichender Menge und Qualität entnehmen. Im Hintergrund sieht man kleinere Rohre, die der Befüllung von Wassertanks dienen, aus denen dann von 14 Personen gleichzeitig Wasser entnommen werden kann.  Auch das Dach ist fertig gebaut. Im nächsten Schritt wird die Filteranlage aus Berlin installiert und die Wassertanks angeschlossen.

Spenden willkommen! Dankeschön!

Alles zum Wasserprojekt

Spendenquittungen
AllgemeinDeutschlandNews

Spendenquittungen – aktuelle Regelungen

Hildesheim.

Das Bundeszentralamt für Steuern arbeitet an Vereinfachungen zum Thema “Spenden”. Welches das sind und wie HibeKi darauf reagiert, kann hier nachgelesen werden.

zur Seite Spendenquittungen – aktuelle Regelungen

20240131_084914
DeutschlandIGS Bad SalzdetfurthNews

Chiara und Doea berichten über HibeKi

Bad Salzdetfurth – Nayorku.

Zur Zeugnisvergabe hat die IGS Bad Salzdetfurth wieder ein Forum veranstaltet. In diesem Rahmen haben die Schülerinnen Chiara und Doea einen kurzen Vortrag über HibeKi gehalten. Beide sind Teilnehmerinnen des Wahlpflichtkurses unter der Leitung des IGS Lehrers Andreas Wassmann. Dort betreiben sie eigenständig zusammen mit Mitschülern den Kiosk in den Pausen an Schultagen, dessen Erlös an gemeinnützige Vereine gespendet wird. In dem Vortrag haben sie von den Einzelheiten ihrer Arbeit in der Schülerfirma berichtet und von der Partnerschaft mit HibeKi.

Danke für soviel großartiges Engagement!

2024 für 2023 – Urkunde Stephan Weil – unbezahlbar und freiwillig
AllgemeinDeutschlandNews

Urkunde für HibeKi aus Niedersachsen

Hannover.

Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil, hat zusammen mit Thomas Mang, Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen und Dr. Ulrich Knemeyer, Vorsitzender des Vorstandes VGH Versicherungen, eine Urkunde für HibeKi unterzeichnet. Alle drei würdigen dem ehrenamtlichen Einsatz von HibeKi und danken für die Teilnahme am Wettbewerb “unbezahlbar und freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2023”.

Wir freuen uns sehr über dieses besondere Zeichen der Anerkennung!

10 Jahre
AllgemeinDeutschlandNews

HibeKi wird 10 Jahre alt!

Bad Salzdetfurth – Nayorku.

genau HEUTE, vor 10 Jahren, am 26.01.2014 wurde HibeKi gegründet!

Es haben sich 10 Personen zusammengetan und in der Gründungsversammlung im Café Moritz in Hildesheim, von 12:10 Uhr bis 13:40 Uhr beschlossen, dass es den Verein geben soll. Dort wurde auch der Vorstand gewählt, der heute noch die Arbeit für HibeKi gestaltet. Die Formalitäten zogen sich dann ein bisschen, von einer Folgeversammlung am 02. Februar 2014 bis hin zu verschiedenen Anwaltbesuchen und Erledigung vieler Schriftstücke, so dass dann der Verein:

Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Ghana e.V. 

offiziell am 26. März 2014 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Hildesheim eingetragen wurde.

Heute besteht der Verein aus mehr als 130 Mitgliedern, wir konnten eine Grundschule, eine weiterführende Schule, sanitäre Anlagen, Büro- und Nebengebäude, Küche, Kantine und viele Gebäude mehr errichten. Das wichtigste aber ist, dass wir sehr vielen Kindern den Schulbesuch ermöglichen konnten und können, die ohne HibeKi kaum eine Chance auf einen Schulbesuch hätten.

Wir sind unendlich dankbar für Eure Unterstützung, ohne die diese Erfolgsgeschichte niemals hätte umgesetzt werden können. Wir senden Euch hiermit ein riesengroßes Dankeschön und freuen uns auf viele weitere tolle Projekte, über die wir Euch auf dem Laufenden halten werden.