Unsere

Projekte

Wasser

Schule

Schulgarten

Dance

Unsere

„Hope Of Life International School“

Die Schule  nahm im September 2013 für 26 Waisenkinder aus Nayorku den Betrieb auf.

Finanziert wurde der Bau durch Spenden und Benefizaktionen der Hildesheimer Tanz-Company ARS SALTANDI sowie durch das Engagement einzelner Personen, allen voran Johanna Sander.

Nach dem Kindergarten werden die Kinder in der Grundschule (primary) in den grundlegenden Fächern wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch unterrichtet, bevor sie unsere Junior High School besuchen können.

Auf unserem Bildungs-Campus haben wir zusätzlich eine Kleinkind-Betreuung, eine Küche, eine Kantine, sanitäre Anlagen und mehrere Lagerräume errichtet.

Zusätzlich zu den Lehrern haben wir zwei Köchinnen eingestellt, um unsere derzeit 198 Kinder auf der Schule mit einem Schul-Essen zu versorgen, was oftmals die einzige Mahlzeit am Tag ist. Alle Schulangestellten kommen aus der direkten Umgebung.

Die guten Arbeitsbedingungen, vor allem aber das regelmäßige Gehalt, tragen erheblich zu stabilen Verhältnissen bei und ermöglichen eine persönliche Entwicklung.

Wasser Projekt (vorher) Wasser Projekt
HibeKi Projekt

Wasser

Viele der Kinder, für die wir 2014 die Schule in Nayorku gebaut haben, sind Waisenkinder, weil deren Eltern an den Folgen von verunreinigtem Wasser gestorben sind. Sauberes Wasser ist nicht nur die wesentliche Grundlage einer gesunden Entwicklung, sondern auch die Basis für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region.

Deswegen haben wir in enger Abstimmung mit den Dorfbewohnern ein Wasserhaus gebaut, was durch eine einfach zu wartende Filteranlage Wasser für das gesamte Dorf für bis zu 3.000 Menschen bereitstellt. Die in vielen afrikanischen Ländern erprobte Anlage der Firma boreal light aus Berlin ist durch Einsatz von Photovoltaik auch besonders umweltfreundlich.

Damit ist die Voraussetzung geschaffen, dass wasserinduzierte Krankheiten in Nayorku endgültig der Vergangenheit angehören.

Unser

Schulgarten

Auf dem Gelände der Junior High School haben Lehrer und Schüler im Rahmen eines Projektes im Unterricht einen Schulgarten angelegt. Dabei geht es nicht nur darum, Teile des Schul-Essens dort anzubauen und dadurch den Speiseplan um selbstangebautes Gemüse zu erweitern, sondern auch den Schülern unserer Schule die Grundlagen der lokal üblichen Landwirtschaft nahezubringen. Zusammen mit entsprechenden Unterrichtseinheiten tragen direkte Erfahrungen am praktischen Beispiel zu nachhaltigem Lernen bei. In einem zweiten Schritt wurde der Schulgarten um einen Wassertank erweitert, so dass die Effizienz des Gartens erhöht wurde. Mittlerweile konnten die ersten Ernten eingefahren werden. Ein wirklich großartiges Schulprojekt!
Gemeinsam Tanzen
Unser

World Dance Project

Tanz vereint die Welt – und das per Internet in Sekundenschnelle!

Allen Kindern weltweit gemeinsam ist die Freude am Tanzen. Es spielt keine Rolle, welche Sprache man spricht, woher man kommt oder wieviel Geld man hat. In unserem World Dance Project haben Schülerinnen aus einem Waisenhaus in Peru, unserer Schule für benachteiligte Kinder in Ghana und ARS SALTANDI in Deutschland per Zoom zeitgleich miteinander getanzt. Jedes der drei Länder hat eine eigene landestypische Choreographie entwickelt und dann jeweils den beiden anderen Ländern beigebracht. So war jeder Lehrer und Schüler zugleich – Tanzen auf Augenhöhe!

Tanzt mehr auf dieser Welt!

Unser Newsletter

Du willst mehr erfahren und nichts mehr verpassen?

Trag dich unsere Newsletter ein und erhalte 4 bis 6 Updates pro Jahr von uns.