FAQs

Rahmenbedingungen und Mitarbeit

Ist HibeKi eine Abkürzung?

HibeKi ist eine Abkürzung unseres Vereinsnamens: „Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Ghana e.V.“ Die verkürzte Fassung „HibeKi“ wurde gewählt, da sie schneller auszusprechen ist und auch im digitalen Bereich Vorteile hat.

Wer ist HibeKi?

Der gemeinnützig anerkannte Verein "HibeKi - Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Ghana e.V." wurde in 2014 in Hildesheim gegründet, nachdem bereits eine lange Phase der privaten Unterstützung erfolgte (seit 2011). Erste Vorsitzende ist Johanna Sander, 2. Vorsitzender ist Dr. Torsten Schwetje, 3. Vorsitzende ist Katharina Schmidt. Der Verein hat seinen Sitz in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim. Derzeit haben wir über 100 Mitglieder aus dem Raum Hildesheim / Bad Salzdetfurth. Der Vorstand arbeitet komplett ehrenamtlich. HibeKi wird unterstützt durch die Modern Dance Company ARS SALTANDI (www.arssaltandi.de) aus Hildesheim. Darüber hinaus bekommen wir keine Förderung.nvolved in building and developing a site for the web. The scope of work depends on the size of the website being built, and can be as simple as a landing page or as complex.

Steht eine große Organisation hinter HibeKi? Ist HibeKi abhängig von anderen?

HibeKi ist ein Zusammenschluss auf Vereinsbasis von Menschen hauptsächlich aus dem Gebiet Hildesheim / Bad Salzdetfurth. Eine Mitgliedschaft steht jedem offen, der nicht gegen die Satzung des Vereins verstößt. HibeKi ist unabhängig, politisch neutral und akzeptiert alle Konfessionen. HibeKi ist aus einer privaten Initiative heraus entstanden und somit in keinster Weise von Parteien, kirchlichen Institutionen, Firmen oder sonstigen Dritten abhängig.

Wie unterscheidet sich HibeKi von großen Hilfsorganisationen?

Durch unsere sehr enge Zusammenarbeit mit unserer Schule in Ghana und dem direkten Bezug und persönlichen Kontakt sind unsere Projekte sehr passgenau auf die Lage vor Ort zugeschnitten. Unsere geringe Größe erlaubt es uns, schnell auf wechselnde Gegebenheiten zu reagieren und individuelle Entscheidungen zu treffen. Da HibeKi komplett ehrenamtlich arbeitet, kommen Spenden direkt und ohne Abzüge unseren Projekten zu Gute.

Wie finanziert sich HibeKi?

HibeKi finanziert sich durch die Beiträge der Mitglieder sowie durch Einmalspenden. Die Modern Dance Company ARS SALTANDI aus Hildesheim veranstaltet regelmäßig Benefizaktionen zugunsten von HibeKi. HibeKi ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein mit gültigem Freistellungsbescheid, kann also auf Wunsch Zuwendungsbestätigungen ausstellen.

Welche Ziele hat der Verein?

Wir unterstützen sozial benachteiligte Kinder in Ghana (z.B. Waisen, teils mit Behinderung) im Dorf Nayorku im unterentwickelten Norden von Ghana nahe der Stadt Walewale. Wir haben bereits eine Schule gebaut, in der wir mittlerweile 82 Kindern Bildung, und damit eine Chance auf die Zukunft geben. Wir finanzieren eine tägliche Mahlzeit, Schulmaterialien, eine Krankenversicherung sowie die (geringen) Gehälter der Lehrer. Wir kennen alle Kinder und Lehrer, denen wir mit unserer Arbeit helfen, persönlich. Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und bietet somit die Chance auf eine verbesserte Zukunft durch Hilfe zur Selbsthilfe.

Spenden und Geldtransfer

Wie bekommt unsere Schule in Ghana Geld?

Für jede Zahlung von Spendengeldern aus Deutschland muss ein Antrag geschrieben werden (request), in dem genau aufgeschlüsselt ist, wieviel Geld benötigt wird und was damit angeschafft werden soll. Diese Anträge werden vom Vorstand von HibeKi auf ihren regelmäßigen Sitzungen geprüft und bei positivem Ausgang genehmigt. Nach Transfer des Geldes müssen entsprechende Quittungen, Fotos und Nachweise an HibeKi gesendet werden, um die korrekte Verwendung des Geldes zu belegen. Ein neuer Antrag kann erst nach erfolgreichem Abschluss des vorhergehenden genehmigt werden.

Müssen auch für regelmäßige Ausgaben, z.B. für die monatlichen Zahlungen der Lehrergehälter, immer wieder Anträge geschrieben werden?

Die Zahlung der Lehrergehälter ist zum „Standard“ erklärt worden, was bedeutet, dass nach einmaliger Prüfung die regelmäßige Zahlung der Gehälter ohne jeweils neuen Antrag erfolgt. Bei der Auszahlung vor Ort quittieren die Lehrer den Erhalt jedoch jeden Monat erneut in einer Unterschriftenliste. Für Impfungen, Schulmaterialien und Schuluniformen gilt eine verkürzte Form: es müssen jeweils erneut Anträge geschrieben werden, die Genehmigung erfolgt jedoch in verkürzter Form.

Woher kommt das Geld?

Zum einen finanzieren wir uns durch Mitgliedsbeiträge von Mitgliedern oder durch Einmalspenden. Zum anderen organisieren wir auch in regelmäßigen Abständen Seite 4 Benefizaktionen. Das Geld stammt überwiegend aus Privat-Besitz. HibeKi ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein mit gültigem Freistellungsbescheid, kann also auf Wunsch Zuwendungsbestätigungen ausstellen.

Wie wird der Vorstand von HibeKi bezahlt?

Alle Arbeiten von HibeKi werden auf rein ehrenamtlicher Basis ausgeübt, es werden keine Gehälter in Deutschland bezahlt Auch die Arbeit des Vorstandes erfolgt ohne Vergütung. Die Lehrer und das Schulpersonal in Ghana werden monatlich nach ortsüblichen Tarifen bezahlt.

Wie kommt das Geld nach Ghana?

Das Geld wird von uns z.B. für die Lehrergehälter, Impfungen oder die Schulmahlzeit direkt auf ein Bank-Konto unserer Schule überwiesen, so dass kein Bargeldtransfer erforderlich ist. Gleiches gilt für alle Projekte. Die Überweisungsdauer beträgt meist wenige Arbeitstage.

Umsetzung und Unterstützung

Wer kontrolliert die Arbeit vor Ort in Ghana?

In den Anträgen müssen vorher erforderliche Vorhaben und Summen genau aufgeschlüsselt werden. Der Schuldirektor bestätigt dieses mit seiner Unterschrift. Für jeden Antrag gilt aber das Vieraugen-Prinzip: Hierdurch ist eine zweite Unterschrift erforderlich, meist vom Vertreter des Chiefs (Bürgermeister). Der Chief bestätigt auch oftmals die Richtigkeit zusätzlich mit seinem Daumenabdruck. Während der Umsetzungsphase eines Projektes steht der Vorstand von HibeKi fast täglich in Kontakt mit der Schule in Nayorku, so dass eine korrekte Umsetzung begleitet wird und ggfs. nachgebessert werden kann. Nach Abschluss werden eingereichte Quittungen, Fotos und sonstige Nachweise geprüft und die korrekte Mittelverwendung durch den Vorstand bestätigt.

Wer kontrolliert die Arbeit in Deutschland?

Alle Vorstandsentscheidungen müssen mindestens mit 2-Drittel-Mehrheit beschlossen werden. Auf der Mitgliederversammlung wird die Arbeit des Vorstandes des jeweils vergangenen Jahres vorgestellt und der Vorstand durch die Mitgliederversammlung entlastet. Zur Kontrolle einer korrekten Haushaltsführung werden jeweils für drei Jahre zwei Kassenprüfer auf der Mitgliederversammlung gewählt, die die korrekte Mittelverwendung schriftlich bestätigen. Als gemeinnütziger Verein prüft das Finanzamt die Einnahmen und Ausgabenverwendung und bestätigt dieses durch einen Freistellungsbescheid. Dieser Bescheid kann jederzeit beim Vorstand eingesehen werden.

Warum sollte jemand unser Projekt unterstützen?

Niemand kann die ganze Welt verändern, aber man kann im Kleinen anfangen. Unser Projekt hilft Kindern in Nayorku unmittelbar und direkt, die ohne unsere Hilfe keine Chance auf Bildung und Eigenständigkeit hätten. Die Auswirkungen der eigenen Spende sind unmittelbar erlebbar und nachvollziehbar. Wir kennen alle Beteiligten persönlich und garantieren, dass jede Spende ausschließlich im Sinne des Projektes ausgegeben wird. Hier besteht die Möglichkeit, direkt, transparent, nachvollziehbar und persönlich zu unterstützen.

Wie kann man Euch erreichen?

Am einfachsten ist es, eine E-Mail zu schreiben. Einfach info@hibeki.de verwenden. Auch per Brief ist eine Kontaktaufnahme möglich. Die Adresse befindet sich auf der Internetseite unter „Kontakt“. Aktuelle Neuigkeiten werden auf Facebook gepostet. Unsere FacebookAdresse lautet @HibeKieV.

Ich möchte gerne unterstützen. Wie kann ich das tun?

Unterstützung ist jederzeit herzlich willkommen und auf vielfältige Art und Weise möglich. Zum einen durch Spenden. Einfach auf den Spendenbutton auf unserer Internetseite klicken oder durch Direktüberweisung auf unser Bankkonto. Auch auf betterplace sind wir zu finden. Bei einer regelmäßigen Unterstützung empfehlen wir einen Vereinsbeitritt. Dieses ist bereits ab 2,-€ / Monat möglich. Die Beiträge unserer Vereinsmitglieder helfen uns, dauerhafte und planbare Unterstützung in Ghana zu leisten. Auch eine Unterstützung durch Arbeit in Deutschland oder direkt in Ghana ist möglich. Sprecht uns einfach an, gerne unter info@hibeki.de.

Informationen zu unseren

Patenschaften

Alle Arbeiten für HibeKi werden zu 100% ehrenamtlich ausgeführt. Die Besonderheit bei HibeKi ist der direkte persönliche Bezug zu konkreten persönlich bekannten Menschen in Ghana. Aufgrund der geringen Größe unseres Vereins und dem direkten Bezug zu den Menschen in Deutschland und Ghana liegt der Verwaltungskostenanteil bei < 1%.

Wie funktioniert eine Patenschaft?

Ein Pate in Deutschland erklärt sich bereit, für eine bestimmte Zeit eine Patenschaft abzuschließen durch Übernahme der monatlichen Gesamtkosten für ein oder mehrere Kinder. Die Spende erfolgt an HibeKi e.V. Der gemeinnützige Verein gleicht die vorliegenden Schülerlisten mit der gewünschten Patenschaft ab und ordnet ein Kind einer entsprechenden Alters- und Klassenstufe dem Paten zu. Dem Paten wird mitgeteilt, dass eine Zuordnung in der gewünschten Klassenstufe erfolgt ist, jedoch nicht, um welches Kind es sich genau handelt. HibeKi e.V. garantiert aber im Gegenzug, dass die finanziellen und versorgungstechnischen Rahmenbedingungen geschaffen werden, dass das entsprechende Kind die primary school und die neu aufzubauende Junior High School bis zum Ende besuchen kann und alle dafür erforderlichen Mittel, z.B. Schulmahlzeit, Schulbücher, Schulmaterialien sowie eine persönliche Versorgung durch z.B. Impfungen erhält. Die Liste der Patenschaften wird vom Vorstand des Vereins geführt und ist für die Kassenprüfer im Zuge der jährlichen Finanzprüfung einsehbar.

Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?

Eine einfache Möglichkeit ist es, über unsere Internetseite www.hibeki.de auf „unterstützen“ zu klicken und im Spenden-Formular den Betrag auf „29 Euro“ zu setzen und „monatlich“ anzuklicken. Bei dem Betrag bitte darauf achten, dass für den Zahlungsdienstleister im Formular ein zusätzlicher Betrag voreingestellt ist, der aber problemlos auf „0 Euro“ gestellt werden kann, wenn nicht gewünscht. Auch eine Spende über PayPal, Kreditkarte und per Bankeinzug oder Überweisung sind möglich, alle erforderlichen Daten sind auf der Internetseite enthalten. Da wir von dem Zahlungsdienstleister Givio KEINE Spenderdaten erhalten, ist eine separate Email an info@hibeki.de wichtig, die den Wunsch zur Übernahme eine Patenschaft enthält sowie optional eine gewünschte Dauer der Patenschaft und der Angabe von Klassenstufe, Alter und Geschlecht.

Wie kann ich meine Patenschaft beenden?

Wie kann ich meine Patenschaft beenden?

Kann ich eine bestimmte Patenschaft wählen?

Der Pate kann die Dauer der Patenschaft und die Klassenstufe/Altersstufe des Patenkindes bestimmen und ob er eine Patenschaft für ein Mädchen oder einen Jungen übernehmen will. HibeKi e.V. gleicht die Wünsche mit den vorhandenen Klassenlisten ab.

Wie erhalte ich Rückmeldung von meinen Patenkindern?

Wenn Sie einen aktuellen Stand zur Entwicklung der Kinder und der Schule haben möchten, können Sie uns jederzeit persönlich oder unter info@hibeki.de kontaktieren. Wir stehen telefonisch, per Mail und per WhatsApp in direktem Kontakt zu unserer Schule und sind dadurch immer aktuell informiert. Bis zu viermal im Jahr versenden wir einen Newsletter, der die aktuellen Ereignisse enthält. Auch ein persönlicher Besuch vor Ort ist möglich.

Ich habe Fragen, die hier nicht beantwortet werden. An wen kann ich mich wenden?

Gerne können Sie uns persönlich ansprechen oder eine Email an info@hibeki.de schreiben.