Wer wir sind
HibeKi ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim. HibeKi ist eine private Organisation (NGO) und unabhängig von Parteien, Kirchen oder sonstigen Institutionen.
Aufgrund der Gemeinnützigkeit können Zuwendungsbestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge ausgestellt werden.

Ziele
Auszug konkreter Maßnahmen
• Bau von Schulgebäuden
• Bau von sanitären Anlagen
• Verbesserung der Wasserversorgung
• Bau einer Kantine
• Bezahlung der Lehrergehälter
• eine warme Schulmahlzeit pro Tag
• Krankenversicherung
• Impfungen, Erstversorgung
• Schulbücher, -material und -uniformen
• Sofortmaßnahmen

Mitglieder
gegründet
Gründungsmietglieder
Vorstand
Johanna Sander
1. Vorsitzende
Dr. Torsten Schwetje
2. Vorsitzender
Katharina Hillebrecht
3. Vorsitzende / Kassenwartin
Du willst mehr erfahren und nichts mehr verpassen?
Trag dich unsere Newsletter ein und erhalte 4 bis 6 Updates pro Jahr von uns.
Geschichte
Wie alles begann...
Die Initiative zur Vereinsgründung kam von Johanna Sander, die 2011 zum ersten Mal nach Nayorku in Ghana reiste und dort 26 Waisenkinder kennenlernte, die ihre Eltern durch eine wasserinduzierte Epidemie verloren hatten.
Zuerst organisierte sie auf privatem Wege eine Sammelaktion für T-Shirts und Bekleidung, deren Versand nach Ghana aber hohe Kosten und Aufwand verursachte.
Bau eines Waisenhauses
Bald kam der Wunsch nach einem Bau eines Waisenhauses auf. Zur Finanzierung veranstaltete die ARS SALTANDI Dance & Drama School aus Hildesheim eine Benefizvorstellung. So konnte Ende 2012 der Bau realisiert werden.
Die Schule
Im September 2013 wurde das Waisenhaus zur Schule umgewidmet. Im Januar 2014 wurde „HibeKi – Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Ghana“ gegründet, um eine dauerhafte und verlässliche Unterstützung der Kinder der Schule zu gewährleisten.
Ehrentitel für Johanna
Für ihre kontinuierliche Unterstützung wurde Johanna Sander vom Chief von Nayorku in einer besonderen Zeremonie der Ehrentitel einer Königin verliehen. „Poanaa Pomaya Pugangsoa“ bedeutet soviel wie „Königin, die alle einbezieht und sich um andere kümmert“.
Als besonderes Geschenk bewahrt der Chief ein Sitzkissen auf, auf dem niemand außer Johanna sitzen darf.
In Deutschland erhielt Johanna Sander 2017 den europäischen Jugendpreis Filippas Engel für ihr nachhaltiges Engagement.